ZENTRUM

PRAXIS Alternative Heilmethoden
Sureerat Sansuwan Diplomierte Therapeutin


Bedeutung
Die Schröpftherapie ist ein jahrtausendealtes Naturheilverfahren, das heute wieder immer mehr an Bedeutung gewinnt. Mit speziellen Schröpfgläsern wird ein Unterdruck auf der Haut erzeugt, der die Durchblutung fördert, Verspannungen löst und den Stoffwechsel anregt.

Wirkung
Fördert die Durchblutung von Haut, Muskulatur und Bindegewebe
Löst Verspannungen & Schmerzen im Rücken, Nacken oder Schultern
Regt den Lymphfluss an und unterstützt den Abtransport von Schlackenstoffen
Stärkt das Immunsystem durch Aktivierung der Selbstheilungskräfte
Kann Verdauung & innere Organe positiv beeinflussen (über Reflexzonen)

Vorteile
✔Natürliche, nebenwirkungsarme Therapie
✔Tiefgehende Entspannung für Körper & Geist
✔Kann schulmedizinische Behandlungen sinnvoll ergänzen
✔Auch präventiv anwendbar zur Stärkung der Gesundheit

Mögliche Nachteile / Nebenwirkungen
❌Vorübergehende Hautrötungen oder Blutergüsse (Zeichen der Durchblutungsförderung, klingen nach wenigen Tagen ab
❌Nicht geeignet bei akuten Entzündungen, Fieber, Blutgerinnungsstörungen oder während der Schwangerschaft (je nach Bereich)
❌Ein leichter Muskelkater-Effekt kann nach der Behandlung auftreten

Häufigkeit der Anwendung
Akute Beschwerden: 1–2 Sitzungen pro Woche, je nach Symptomatik
Chronische Beschwerden: 1 Behandlung alle 1–2 Wochen, als Kur über mehrere Sitzungen
Prävention & Wohlbefinden: 1 Behandlung pro Monat oder nach individuellem Bedarf
✨Probieren Sie die wohltuende Wirkung der Schröpftherapie – für mehr Energie, Entspannung und ein gestärktes Immunsystem.

Phytotherapie – Heilkraft der Pflanzen
Natürlich. Ganzheitlich. Wirksam.

Bedeutung
Die Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) nutzt die Wirkstoffe aus Blüten, Blättern, Wurzeln und Samen, um Körper und Geist ins Gleichgewicht zu bringen. Seit Jahrhunderten bewährt, verbindet sie altes Wissen mit moderner Medizin.

Wirkung
Stärkt das Immunsystem und die Selbstheilungskräfte
Unterstützt bei Stress, Schlafstörungen und Erschöpfung
Lindert Verdauungsbeschwerden, Atemwegs- oder Hautprobleme
Harmonisiert Körperfunktionen auf sanfte Weise
Fördert Wohlbefinden und innere Balance

Vorteile
✔Natürlich und gut verträglich
✔Vielfältig einsetzbar bei akuten und chronischen Beschwerden
✔Ergänzend zur Schulmedizin möglich
✔Ganzheitlicher Ansatz – Körper, Geist und Seele

Mögliche Nachteile / Grenzen
❌Wirkt sanfter, braucht daher etwas mehr Zeit
❌Nicht immer Ersatz für Medikamente, sondern Ergänzung
❌Falsche Dosierung oder Selbstmedikation kann Nebenwirkungen haben
❌Wechselwirkungen mit Medikamenten müssen berücksichtigt werden

Wie oft anwenden?
Die Häufigkeit richtet sich nach Beschwerdebild und Pflanzenpräparat:
Kurweise: z. B. 2–6 Wochen bei Detox- oder Aufbauprogrammen
Begleitend: z. B. täglich als Tee, Tinktur oder Kapsel
Akut: kurzfristig bei Infekten oder Unwohlsein
👉 Am besten erfolgt die Anwendung unter professioneller Begleitung, um die richtige Pflanze, Dosierung und Dauer zu wählen.

Werbeslogan-Idee:
„Phytotherapie – Sanfte Pflanzenkraft für mehr Gesundheit und Lebensenergie.“

Hydrothermotherapie – Heilen mit der Kraft von Wasser Kälte und Wärme
Erleben Sie die natürliche Kraft des Wassers!
Die Hydrothermotherapie ist eine bewährte und sanfte Heilmethode, die mit gezielter Anwendung von Wasser in unterschiedlichen Temperaturen und Formen arbeitet. Durch Wärme, Kälte, Dampf oder Druck wird der gesamte Organismus stimuliert – für mehr Vitalität, Entspannung und Gesundheit.
Ideal für alle, die Körper, Geist und Seele wieder in Balance bringen möchten.

Möglichkeiten & Anwendungen
✔Wärmeanwendungen: warme Wickel, Bäder, Kompressen – lösen Verspannungen und fördern die Durchblutung
✔Kälteanwendungen: kalte Güsse, Umschläge – stärken das Immunsystem, regen Kreislauf und Stoffwechsel an
✔Wechselanwendungen: abwechselnd warm/kalt – trainieren Gefäße, wirken vitalisierend und belebend
✔Dampfbäder / Inhalationen – ideal bei Atemwegsproblemen, Hauterkrankungen oder zur Entgiftung
✔Therapeutische Bäder mit Zusätzen – Kräuter, Salze oder ätherische Öle verstärken die Wirkung

Vorteile
✔Fördert Durchblutung und Stoffwechsel
✔Stärkt Immunsystem & Abwehrkräfte
✔Löst Muskelverspannungen & Schmerzen
✔Unterstützt bei Stress, Schlafproblemen und Erschöpfung
✔Regt Entgiftungsprozesse an
✔Sanft, natürlich und vielseitig kombinierbar

Mögliche Nachteile / Nebenwirkungen
❌Nicht geeignet bei akuten Infekten mit Fieber
❌Vorsicht bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen (nur nach Absprache)
❌Hauterkrankungen oder offene Wunden können empfindlich reagieren
❌Bei Kreislaufschwäche sollten intensive Wechselanwendungen vermieden werden

Häufigkeit / Anwendungsempfehlung
Akut: 2–3 Anwendungen pro Woche zur Linderung von Beschwerden
Präventiv: 1 Anwendung pro Woche zur Stärkung von Gesundheit & Wohlbefinden
Kombiniert: Besonders effektiv in Verbindung mit Massage oder anderen Naturheilverfahren

Wichtigste Essenz
Die Hydrothermotherapie ist eine sanfte, natürliche und hochwirksame Methode, die den ganzen Menschen anspricht. Mit Wasser, Wärme und Kälte wird Ihr Körper auf natürliche Weise gestärkt, Ihre Abwehrkräfte aktiviert und Ihr Wohlbefinden gesteigert – für neue Energie und innere Balance.

Elektrotherapie – Heilung durch sanfte Impulse
Die Elektrotherapie nutzt gezielte, schwache Stromimpulse, um Muskeln, Nerven und Gewebe zu stimulieren. Diese sanfte Methode unterstützt die natürliche Regeneration des Körpers, lindert Schmerzen und fördert die Heilung

Ihre Vorteile
✔Effektive Schmerzlinderung bei Rücken-, Gelenk- und Muskelschmerzen
✔Förderung der Durchblutung & Aktivierung des Stoffwechsels
✔Lockerung verspannter Muskeln
✔Unterstützung bei der Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen
✔Ideal als Ergänzung zu Massage oder Physiotherapie

Hinweise
Die Behandlung ist sanft und angenehm – meist spürt man nur ein leichtes Kribbeln oder Wärmegefühl.
Nicht geeignet für Personen mit Herzschrittmacher, Epilepsie oder akuten Hautproblemen.

Behandlungsrhythmus
In der Regel 1–3 Sitzungen pro Woche
Bei akuten Beschwerden auch häufiger möglich
Für nachhaltige Wirkung empfehlen wir eine Behandlungsserie über mehrere Wochen
✨Spüren Sie, wie sanfte Impulse neue Energie in Ihren Körper bringen.
👉Jetzt Termin buchen und mehr Beweglichkeit erleben!

Lomi Lomi Nui – Die hawaiianische Tempelmassage
Die Lomi Lomi Massage ist weit mehr als eine Wellness-Anwendung – sie ist eine traditionelle hawaiianische Heilkunst. Mit langen, fließenden Bewegungen, warmem Öl und achtsamer Berührung bringt sie Körper, Geist und Seele in Harmonie.

Wirkung
Tiefgehende Entspannung für Muskeln und Nervensystem
Löst Verspannungen und Blockaden
Fördert die Durchblutung und den Energiefluss
Unterstützt das Loslassen von Stress, Sorgen und alten Mustern
Stärkt das Gefühl von innerem Frieden, Leichtigkeit und Geborgenheit

Vorteile
✔Ganzheitliche Behandlung für Körper & Seele
✔Sehr sanft und gleichzeitig tief wirksam
✔Ideal bei Stress, Schlafproblemen oder emotionaler Anspannung
✔Unterstützt Regeneration und Selbstheilungskräfte

Mögliche Nachteile / Kontraindikationen
❌Nicht geeignet bei akuten Entzündungen, Fieber oder schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen
❌Schwangere und Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen sollten vorher Rücksprache halten
❌Da die Massage sehr intensiv wirkt, kann eine gewisse „Nachwirkung“ (z. B. Müdigkeit, emotionale Reaktionen) auftreten – dies ist Teil des Heilungsprozesses

Wie oft empfohlen?
Zur Tiefenentspannung & Stressabbau: 1× im Monat
Bei chronischen Verspannungen oder Belastungen: 1× alle 2 Wochen
Als intensive Kur zur inneren Balance: 4–6 Behandlungen über 2–3 Monate

Fazit
Die ayurvedische Schwangerschaftsmassage ist mehr als nur eine Behandlung – sie ist ein liebevolles Ritual, das Mutter und Kind gleichermaßen stärkt. Sie nährt, beruhigt und schenkt Geborgenheit auf dem Weg zu einer harmonischen Schwangerschaft.
👉Erleben Sie die wohltuende Kraft der hawaiianischen Berührung – Lomi Lomi Nui öffnet Herz, Körper und Seele.

Schwangerschaftsmassage nach Ayurveda – Sanfte Harmonie für Mutter & Kind
Die ayurvedische Schwangerschaftsmassage ist eine jahrtausendealte, sanfte Methode, die Körper, Geist und Seele nährt. Mit warmen, naturreinen Ölen und einfühlsamen Griffen schenkt sie werdenden Müttern Geborgenheit, Leichtigkeit und neue Energie – ein liebevolles Ritual für Mutter und Kind.

Bedeutung
Im Ayurveda gilt die Schwangerschaft als Zeit der besonderen Fürsorge. Eine regelmäßige Massage (Abhyanga) mit ausgewählten Ölen unterstützt die Frau dabei, innere Balance zu bewahren, das Wohlbefinden zu stärken und den Kontakt zum ungeborenen Kind zu vertiefen

Wirkung
Körperlich
Linderung von Rückenschmerzen, Verspannungen und Schweregefühl
Verbesserung der Durchblutung & sanfte Unterstützung gegen Wassereinlagerungen
Pflege und Elastizität der Haut (Vorbeugung gegen Dehnungsstreifen)
Stärkung des Immunsystems und Vitalität
Emotional & Spirituell
Tiefe Entspannung & Stressabbau
Harmonisierung von Körper & Geist
Intensivierung der Verbindung zwischen Mutter und Kind
Mehr innere Ruhe und Vertrauen in den Geburtsprozess

Vorteile
✔Ganzheitlicher Ansatz nach Ayurvedat
✔Verwendung von naturreinen, warmen Kräuterölen
✔Fördert körperliche und seelische Balance
✔Stärkt Geborgenheit und Wohlbefinden

Mögliche Nachteile / Grenzen
❌Nicht geeignet im 1. Trimester ohne ärztliche Rücksprache
❌Bei Risikoschwangerschaften oder akuten Beschwerden sollte vorher ein Arzt konsultiert werden
❌Haut kann in seltenen Fällen sensibel auf Öle reagieren

Wann & wie oft?
Empfohlen ab dem 4. Schwangerschaftsmonat
Regelmäßig 1x pro Woche, bei Bedarf auch häufiger für tiefe Entspannung
Dauer: ca. 60–75 Minuten, angepasst an die Bedürfnisse der werdenden Mutter

Fazit
Die ayurvedische Schwangerschaftsmassage ist mehr als nur eine Behandlung – sie ist ein liebevolles Ritual, das Mutter und Kind gleichermaßen stärkt. Sie nährt, beruhigt und schenkt Geborgenheit auf dem Weg zu einer harmonischen Schwangerschaft.

Hot Stone Massage – Tiefenwärme für Körper und Seele

Bedeutung
Die Hot Stone Massage ist eine jahrtausendealte Behandlungsmethode, die ihren Ursprung in der asiatischen und indianischen Heiltradition hat. Mit warmen Basaltsteinen wird die Muskulatur sanft gelockert, während Wärme und Massagegriffe in die Tiefe wirken.

Wirkung
Entspannung von Muskeln und Gelenken
Förderung der Durchblutung und des Stoffwechsels
Stressabbau & Beruhigung des Nervensystems
Stärkung des Immunsystems durch Aktivierung der Energieflüsse
Harmonisierung von Körper, Geist und Seele

Vorteile
✔Tiefenentspannung in kurzer Zeit
✔Linderung von Muskelverspannungen und Schmerzen
✔Sanfte Unterstützung bei Schlafproblemen und Stresssymptomens
✔Ideal in der kalten Jahreszeit oder bei chronischer Kälteempfindung

Mögliche Nachteile / Kontraindikationen
❌Nicht geeignet bei akuten Entzündungen, Fieber, Hauterkrankungen
❌Vorsicht bei Bluthochdruck, Herzproblemen oder Venenleiden
❌Schwangerschaft nur nach Rücksprache und angepasst

Anwendung – Wann und wie oft?
Empfohlen: alle 2–4 Wochen als Wellness- oder Gesundheitsvorsorge
Bei akuten Verspannungen auch als Kur (z. B. 4–6 Behandlungen im Abstand von 1 Woche)
Besonders wohltuend im Herbst und Winter oder nach starker körperlicher Belastung

Werbeslogan-Vorschläge
„Sanfte Wärme, tiefe Entspannung – gönnen Sie sich die Kraft der Steine.“
„Hot Stone Massage – Wellness, die unter die Haut geht.“
„Spüren Sie die Energie der Natur in jeder Berührung.“

Kräuterstempelmassage – Wärme & Heilkraft aus der Natur

Bedeutung
Die Kräuterstempelmassage ist eine traditionelle Wellness- und Heilmethode aus dem asiatischen Raum. Dabei werden mit duftenden Kräuterstempeln – gefüllt mit erlesenen Heilkräutern und Gewürzen – Körper und Seele verwöhnt. Die warmen Stempel gleiten in sanften Bewegungen über die Haut, während sich die Wirkstoffe der Kräuter entfalten.

Wirkung
Tiefenentspannung für Körper und Geist
Förderung der Durchblutung & Aktivierung des Stoffwechsels
Linderung von Verspannungen in Muskeln und Gelenken
Anregung des Immunsystems durch Wärme & Kräuterwirkstoff
Hautpflege durch die ätherischen Öle der Kräuter

Vorteile
✔Kombination aus Massage, Wärmebehandlung und Aromatherapie
✔Natürliche Heilkräfte der Kräuter unterstützen den Regenerationsprozess
✔Besonders wohltuend in den kalten Monaten oder bei Stress

Mögliche Nachteile / Kontraindikationen
❌Nicht empfohlen bei akuten Entzündungen, Fieber, Hautkrankheiten oder offenen Wunden
❌Bei Schwangerschaft oder Herz-Kreislauf-Beschwerden nur nach Rücksprache
❌Es kann zu leichter Rötung der Haut kommen (Zeichen der Durchblutung)

Wie oft?
Wellness & Entspannung: 1–2 Mal pro Monat
Therapeutisch bei Verspannungen: 1 Mal pro Woche in einer kurzen Behandlungsserie (4–6 Anwendungen)
Danach Erhaltungsbehandlungen je nach Bedarf
👉Perfekt für alle, die Wärme, Entspannung und die Kraft der Natur erleben möchten.