Medizinische Behandlungen

Suree Bonwari ZENTRUM

Medizinische Behandlungen:

PRAXIS Alternative Heilmethoden
Sureerat Sansuwan Diplomierte Therapeutin

Lymphdrainage


Lymphdrainage – Sanfte Hilfe für den Körper

Was ist das?

Die Lymphdrainage ist eine ganz leichte, angenehme Massage. Sie hilft dem Körper, Flüssigkeit und Schlacken besser abzutransportieren.

Wirkung:

Schwellungen gehen zurück (z. B. nach Verletzungen oder Operationen)
Beine fühlen sich leichter an
Immunsystem wird gestärkt
Entspannung für Körper & Seele

Vorteile:

✔Sanft und schmerzfrei

✔Gut für die Heilung und Entgiftung

✔Bringt Leichtigkeit und Wohlbefinden

Wann nicht?

❌ Bei akuten Infekten, Thrombosen oder Herzschwäche sollte man keine Lymphdrainage machen.

❌ Manchmal fühlt man sich danach kurz müde – das ist aber normal, weil der Körper arbeitet.

Wie oft?

Bei Beschwerden: mehrere Behandlungen pro Woche möglich
Zur Unterstützung nach Operationen: regelmäßig für einige Wochen
Für Wellness und Leichtigkeit: 1–2 Mal im Monat

Kurz gesagt:

Lymphdrainage bringt den Körper in Fluss, nimmt Schwere und schenkt neue Energie.

Fussreflexzonen


Fußreflexzonenmassage – Harmonie für Körper & Seele

Bedeutung

Die Füße sind wie ein Spiegel unseres gesamten Körpers. In der Fußreflexzonenmassage werden bestimmte Punkte an den Fußsohlen stimuliert, die über Energiebahnen mit Organen, Muskeln und dem Nervensystem verbunden sind. So entsteht eine ganzheitliche Wirkung – nicht nur für die Füße, sondern für den ganzen Menschen.

Wirkung:

Fördert die Durchblutung und regt den Stoffwechsel an
Löst innere Blockaden und stärkt die Selbstheilungskräfte
Unterstützt bei Stress, Schlafstörungen und Erschöpfung
Lindert Verspannungen und Schmerzen
Sorgt für tiefe Entspannung und Wohlbefinden

Vorteile

✔Sanfte, natürliche Methode ohne Medikamente

✔Ganzheitlicher Ansatz: Körper, Geist & Seele werden harmonisiert

✔Kann begleitend zu schulmedizinischen Therapien angewendet werden

✔Stärkt das Immunsystem und steigert die Lebensenergie

Mögliche Nachteile

❌Nicht geeignet bei akuten Infekten, Thrombose, offenen Wunden am Fuß oder in der Schwangerschaft (nur nach Absprache mit Fachperson)

❌Kann anfangs leichte Empfindlichkeit an den behandelten Zonen hervorrufen

❌Keine Ersatztherapie für ärztliche Behandlung, sondern eine ergänzende Methode

Wie oft?

Für allgemeines Wohlbefinden: alle 2–4 Wochen

Bei akuten Beschwerden oder Stress: 1x pro Woche über mehrere Wochen, danach längere Abstände zur Erhaltung

Optimal ist eine regelmäßige Anwendung, um die positive Wirkung nachhaltig zu spüren

👉Gönnen Sie sich eine Auszeit für Körper & Seele – mit einer wohltuenden Fußreflexzonenmassage.

Bindegewebsmassage


Die Bindegewebsmassage ist eine sanfte, aber hochwirksame Therapieform, die gezielt an den Reflexzonen des Rückens und Beckens ansetzt. Durch spezielle Grifftechniken wird das Bindegewebe stimuliert, Verklebungen gelöst und die Durchblutung nachhaltig verbessert. Sie wirkt nicht nur lokal, sondern auch reflektorisch auf innere Organe und den gesamten Organismus.

„Spüren Sie, wie Ihr Körper neue Leichtigkeit gewinnt, Verspannungen sich lösen und Ihre Selbstheilungskräfte aktiviert werden.“

Vorteile:

✔Löst Verklebungen und Spannungen im Bindegewebe

✔Fördert die Durchblutung und den Lymphfluss

✔Wirkt reflektorisch auf innere Organe (z. B. Verdauung, Atmung, Herz-Kreislauf-System)

✔Unterstützt die Regeneration nach Belastung oder Krankheit

✔Kann Schmerzen lindern und die Beweglichkeit verbessern

✔Ergänzt andere Therapien (Massage, Physiotherapie, Naturheilkunde)

Mögliche Nachteile / Kontraindikationen

Während der Massage kann es zu leichten Schmerzen oder Brennen kommen (normaler Therapieeffekt)

Nicht geeignet bei:

akuten Entzündungen
Fieber oder Infekten
schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen
akuten Thrombosen oder Krebs ohne ärztliche Rücksprache
Blaue Flecken oder vorübergehende Hautreizungen sind möglich

Wirkung

Lokal: Verbesserung der Gewebsdurchblutung, Lockerung von Verklebungen
Reflektorisch: Entlastung und Harmonisierung der Organe über Nervenreflexbahnen
Ganzheitlich: Förderung von Wohlbefinden, Vitalität und innerer Balance

Anwendung / Häufigkeit

Meist als Kur von 6–10 Behandlungen empfohlen
1–2 Sitzungen pro Woche, je nach Beschwerden und Therapieziel
Als Erhaltung / Prävention alle 2–4 Wochen sinnvoll
Dauer: ca. 20–30 Minuten pro Sitzung

Klassische Massage


Klassische Massage – Wohltat für Körper und Seele

Die klassische Massage ist eine der ältesten und bewährtesten Methoden zur Entspannung und Gesundheitsförderung. Mit sanften Streichungen, kräftigen Knetungen und gezielten Griffen werden Muskeln gelockert, Verspannungen gelöst und die Durchblutung gefördert.

Wirkung:

Löst Muskelverspannungen und Verhärtungen
Fördert die Durchblutung und den Stoffwechsel
Lindert Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen
Unterstützt die Regeneration nach Belastung
Wirkt stressabbauend und steigert das Wohlbefinden

Vorteile:

✔Ganzheitliche Wirkung auf Körper und Psyche

✔Natürliche Methode ohne Medikamente

✔Individuell anpassbar an Ihre Bedürfnisse

✔Für Freizeit, Alltag und Beruf gleichermassen geeignet

Mögliche Nachteile

Leichte Muskelkater-ähnliche Gefühle nach der Massage möglich
Nicht geeignet bei akuten Entzündungen, Fieber oder frischen Verletzungen (hier beraten wir Sie gerne)

Empfehlung – Wie oft?

Bei akuten Beschwerden: 1–2 Mal pro Woche über mehrere Wochen
Zur Vorbeugung & Entspannung: 1 Mal pro Monat oder nach Bedarf
Als Wellness-Auszeit: jederzeit, wenn Sie Körper & Geist etwas Gutes tun möchten

👉Gönnen Sie sich eine Auszeit und spüren Sie, wie neue Energie in Ihren Körper zurückkehrt.

TCM Traditionelle Chinesische Med.


Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) – Der Weg zu mehr Harmonie und Lebensenergie

Fühlen Sie sich manchmal erschöpft, unausgeglichen oder suchen nach einer sanften, natürlichen Unterstützung für Ihre Gesundheit?
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) begleitet Menschen seit Jahrtausenden auf dem Weg zu mehr Balance, Energie und innerer Ruhe.

Die Kraft der TCM

In der TCM steht nicht nur das Symptom im Vordergrund, sondern der ganze Mensch – Körper, Geist und Seele. Mit feinfühlig abgestimmten Methoden wird das Gleichgewicht von Yin und Yang wiederhergestellt und der freie Fluss Ihrer Lebensenergie Qi aktiviert.

✨ Akupunktur – spüren Sie, wie Blockaden sich lösen und neue Energie entsteht

✨ Kräuterheilkunde – individuell abgestimmte Naturkraft für innere Balance

✨ Tuina-Massage – tiefe Entspannung und wohltuende Vitalisierung

✨ Qi Gong & Tai Chi – sanfte Bewegung für Kraft und Gelassenheit

✨ Ernährungslehre – Ernährung als Schlüssel zu Gesundheit und Lebensfreude

Ihre Vorteile

✔Ganzheitliche Stärkung von Körper und Seele

✔Linderung von Beschwerden auf sanfte Weise

✔Wirkt reflektorisch auf innere Organe (z. B. Verdauung, Atmung, Herz-Kreislauf-System)

✔Aktivierung der Selbstheilungskräfte

✔Mehr Vitalität, Ruhe und Lebensqualität

Wichtig zu wissen

TCM wirkt oft tief und nachhaltig, braucht aber etwas Geduld. Erste Veränderungen zeigen sich meist nach einigen Sitzungen. Viele Krankenkassen beteiligen sich bereits an den Kosten – fragen Sie gerne nach.

Empfohlene Häufigkeit

Bei akuten Beschwerden: 1–2 Sitzungen pro Woche
Für chronische Themen & Regeneration: 1–2 Mal im Monat
Zur Vorbeugung & Entspannung: individuell und regelmäßig

🌺Gönnen Sie sich Momente der Heilung und Balance. Mit TCM öffnen Sie die Tür zu mehr Lebensenergie, innerer Harmonie und Wohlbefinden.

Sport Massage


Sportmassage – Energie, Kraft und Regeneration für Körper & Geist

Ob Hobbysportler oder Profi – die Sportmassage unterstützt Sie dabei, Ihre Leistung zu steigern, Verletzungen vorzubeugen und Ihre Regeneration zu beschleunigen. Spüren Sie, wie gezielte Griffe Verspannungen lösen und Ihre Muskulatur wieder in Balance bringen.

Bedeutung

Die Sportmassage ist eine spezielle Form der Massage, die auf die Bedürfnisse von Sportlern und körperlich aktiven Menschen zugeschnitten ist. Sie kombiniert klassische Massagetechniken mit kräftigeren Griffen, Dehnungen und Mobilisationen, um Muskeln, Sehnen und Gelenke optimal vorzubereiten oder zu regenerieren.

Wirkung

Vor dem Sport: Steigerung der Durchblutung, Erwärmung der Muskulatur, Verbesserung der Beweglichkeit, mentale Aktivierung

Nach dem Sport: Lockerung verspannter Muskeln, schnellere Regeneration, Abtransport von Stoffwechselprodukten (z. B. Laktat), Reduktion von Muskelkater

Allgemein: Verbesserung der Leistungsfähigkeit, Vorbeugung von Überlastungsschäden, Unterstützung des Heilungsprozesses nach Verletzungen

Vorteile

✔Leistungssteigerung & schnellere Regeneration

✔Reduziert das Risiko von Verletzungen

✔Lindert Muskelkater & Verspannungen

✔Fördert Durchblutung & Beweglichkeit

✔Unterstützt mental: mehr Konzentration & Gelassenheit

Mögliche Nachteile

❌Zu starke Massage bei frischen Verletzungen oder Entzündungen kann kontraproduktiv sein Kann anfangs etwas schmerzhaft sein (besonders bei stark verspannten Muskeln)
❌Nicht geeignet bei akuten Erkrankungen (Fieber, Infektionen, frische Operationen etc.)

Wie oft und wann?

Vor dem Training/Wettkampf: 10–20 Minuten, aktivierend, eher kürzer und kräftiger
Nach dem Training/Wettkampf: 20–40 Minuten, regenerierend, entspannender Charakter
Regelmäßig: 1× pro Woche für ambitionierte Sportler, 1–2× pro Monat für Freizeitsportler oder bei speziellen Beschwerden

Individuell: je nach Trainingsbelastung, Zielen und körperlicher Konstitution

Med.Thai Massage


Medizinische Thai-Massage (Med. Thai Massage)

Bedeutung

Die Medizinische Thai-Massage ist eine jahrhundertealte Heilkunst aus Thailand, die Elemente der Akupressur, Dehnung und Gelenkmobilisation vereint. Sie basiert auf dem Prinzip der Energielinien („Sen“), die den Körper durchziehen und für Gesundheit und Wohlbefinden verantwortlich sind.

Wirkungsvoll für Körper & Geist

Löst Verspannungen in Muskeln, Faszien und Gelenken

Verbessert die Durchblutung und regt den Stoffwechsel an

Stärkt das Immunsystem und die Selbstheilungskräfte

Fördert Beweglichkeit und Körperhaltung

Reduziert Stress und bringt innere Balance

Vorteile

✔Ganzheitlicher Ansatz: Körper, Geist und Energie werden in Einklang gebracht

✔Sanfte und zugleich tiefgreifende Technik

✔Kann präventiv und therapeutisch eingesetzt werden

✔Weltweit anerkannt und in vielen Gesundheitssystemen integriert

Mögliche Nachteile

❌Bei akuten Entzündungen oder frischen Verletzungen nicht geeignet
❌Kann zu Muskelkater führen (positives Zeichen für tiefe Lockerung)
❌Sollte nur von qualifizierten, medizinisch anerkannten Therapeut:innen durchgeführt werden

Wie oft ist sinnvoll?

Zur Prävention & Entspannung: 1× pro Monat
Bei Beschwerden oder Verspannungen: 1× pro Woche über mehrere Wochen
Langfristige Gesundheitspflege: individuell anpassbar nach Bedarf

Weltweit geschützt & anerkannt

Die Traditionelle Thai-Massage (Nuad Thai) wurde 2019 von der UNESCO als immaterielles Weltkulturerbe anerkannt. In der Schweiz ist die medizinische Thai-Massage bei EMR/ASCA/EGK krankenkassenanerkannt, wenn sie von diplomierten Therapeut:innen durchgeführt wird.

Thai. Öl Massage


Thai-Öl-Massage – Sanfte Berührung, tiefe Wirkung

Bedeutung

Die Thai-Öl-Massage verbindet die traditionellen Techniken der Thai-Massage mit sanften, fließenden Griffen und warmen Ölen. Sie wirkt nicht nur entspannend, sondern bringt Körper, Geist und Seele in Einklang.

Vorteile

✔Sanft & gleichzeitig wirkungsvoll

✔Ideal bei Stress, Unruhe, leichten Verspannungen

✔Haut wird gepflegt und verwöhnt

✔Angenehm für alle, die eine weniger intensive Alternative zur traditionellen Thai-Massage bevorzugen

Mögliche Nachteile / Vorsicht

❌Nicht geeignet bei akuten Entzündungen, Fieber oder Infekten
❌Vorsicht bei Hautallergien (Öle vorher testen)
❌Bei Schwangerschaft oder chronischen Krankheiten Rücksprache mit Arzt/Therapeutin halten

Häufigkeit

Zur Entspannung & Pflege: 1× pro Woche oder nach Bedarf
Zur Gesunderhaltung: 2× im Monat
Als Wellness-Auszeit: jederzeit, wenn Körper & Geist Entspannung brauchen

Geschützt & sicher

Verwendung von hochwertigen, hautfreundlichen Ölen (z. B. Jojoba, Mandel, Kokos, Aromaöle)
Saubere, warme Umgebung für maximales Wohlbefinden
Behandlung wird an individuelle Bedürfnisse angepasst